Sportabzeichen

 

Sportabzeichenaktion des RSV Borgholzhausen

Bis Oktober jeden Freitag ab 17:15 Uhr im Ravensberger Stadion

Auskünfte und Anmeldungen an

Wilhelm Habighorst Tel: 05428 9289983 oder WilhelmHabighorst@t-online.de

Wikinger im Ravensberger Stadion

Beim Sportabzeichen-Camp gehts um Weiten und Zeiten – und noch mehr.

Borgholzhausen. Zum 17. Mal stand jetzt im Ravensberger Stadion das Sportabzeichen-Camp des Stadtsportbundes 50 Kinder zwischen 5 und l4Jahre begrüßte das Organisationsteam um Karl-Hermann Kleine und Yvonne Weichert bei der Veranstaltung, bei der neben den sportlichen Aktivitäten auch der Spaß und die Zeltübernachtung im Vordergrund stehen. Jüngste Teilnehmerinnen waren die jeweils fünfjährigen Finja und Elise, und bei den Jungen der sechsjährige Bennet. Internationalen Sportnachwuchs gab es im Ravensberger Stadion auch: Valeska und Finyan kommen aus Mexiko, Nora aus Frankreich.
Selbstverständliche standen in der Leichtathletik-Hochburg Borgholzhausen auch die entsprechenden Übungen auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen übten sich im Standweitsprung, im Sprinten, beim Werfen, im Hochsprung und im Ausdauerlauf, um das Sportabzeichen abzulegen. Im Freibad wurden allen zum Abschluss des Sportabzeichen-Camps zudem die Schwimmfertigkeiten abgenommen.
Der sportliche Teil mit Weiten, Höhen und Zeiten ist das eine, die Wikinger-Spiele das andere. Hier sind noch einmal ganz andere Talente gefragt. Wer kann den Holzstamm rollen? Wer ist am schnellsten im Reifensprint? Und welche Wikinger erweisen sich beim gemeinsamen Tauziehen mit Eltern und Helferteam als die stärksten? Auch beim 18.Sportabzeichen-Camp 2024 werden diese Fragen sicherlich wieder beantwortet werden.

Sportabzeichen-Ehrung 2021

Hier ein Bericht aus dem Haller Kreisblatt von Alexander Heim

Sportabzeichen

                             

Das war der Sportabzeichen-Aktionstag 2021

  • Teilnehmer
    • Trotz Schlecht Wetter und Corona eigentlich noch einigermaßen gute Zahlen da auch 2 bis 3 Sportabzeichen „Neulinge“ teilgenommen haben
    • Fahrradfahren: 15aktive Teilnehmer
    • Stadion: ca. 30aktive Teilnehmer über den Nachmittag verteilt
    • Schwimmen: ca. 10Teilnehmer sprangen ins Freibadwasser
    • Jüngste/r Teilnehmer: Bruno Jahrgang 2013
    • Älteste/r Teilnehmer: Hans-Jürgen Jahrgang 1943
    • 4 Sportabzeichen Abnehmer sorgten morgens beim Fahrradfahren für einen sauberen und abgesicherten Ablauf
    • 8 Sportabzeichen Abnehmer sorgten nachmittags im Stadion für einen sauberen Ablauf inkl. kleinen Kaffee & Kuchen Buffet

 

Wilhelm Habighorst Tel: 05428 9289983

oder WilhelmHabighorst@t-online.de